Wie schützt man Holztreppen? Abdeckung für Treppenstufen und Treppenschutz bei Renovierung
                
              Die Treppe ist ein intensiv genutzter Bereich. Während einer Renovierung ist es entscheidend, die richtigen Maßnahmen zum Treppenschutz zu ergreifen. Eine geeignete Abdeckung für Treppenstufen schützt Ihre Holztreppe vor Schäden.
Vorbereitung für die Renovierung
Sie möchten sich oder Ihrem Renovierungsteam das Verputzen, Streichen, Fliesen absplittern oder den Wandabbruch erleichtern? Der Schlüssel zu einer stressfreien Renovierung ist eine gute Arbeitszeitgestaltung . Wir stellen vor, welche Aktivitäten sich vor Beginn der Renovierungsarbeiten lohnen.
- Reinigen Sie den Platz auf der Treppe und im Treppenhaus – damit die Holztreppe nach Abschluss der Arbeiten ihr makelloses Aussehen behält, entfernen Sie alle Dekorationen vom Boden. Entfernen Sie Blumentöpfe, Regale, Regale und andere Ornamente, die im Weg sein könnten.
 - Achten Sie auf Sauberkeit – fegen und waschen Sie den Boden, damit keine Partikel, Staub oder Renovierungsstaub unter die Schutzfolie gelangen. Solche Verunreinigungen können Holzteile zerkratzen.
 - Geräte sichern – Befinden sich im Treppenbereich Heizkörper, Fensterbänke oder andere Elemente, die für die Dauer der Renovierung nicht entfernt werden können, sollten diese vor Beschädigung geschützt werden. Sie können eine Schutzfolie und Malerbänder verwenden, zB Euro Tape Pro. Decken oder entfernen Sie auch Buchsen, Sensoren und Kontakte.
 
Der so vorbereitete Platz ermöglicht es Ihnen, mit der nächsten Aufgabe zu beginnen , nämlich dem richtigen Schutz der Treppe. Die Sicherung von Holztreppen während der Renovierung ist sehr wichtig, wenn Sie die Reinigung erleichtern möchten. Wie es geht?
Die besten Materialien zur Abdeckung Ihrer Treppenstufen bei Renovierung
Wie Sie Holztreppen während der Renovierung schützen, hat großen Einfluss auf ihren Zustand nach Abschluss der Arbeiten. Gut geeignet sind Schutzfolien oder Klebebänder für glatte Oberflächen wie Parkett oder Terrakotta. Trotz der geringen Klebekraft sind diese Folientypen widerstandsfähig gegen mechanische Beschädigungen und Reißen , was Renovierungsarbeiten erleichtert. Auch ein Malerklebeband kann eine tolle Lösung sein, um Ihnen beim Anbringen der Folie zu helfen. Denken Sie daran, dass ein ausreichender Schutz vor Schmutz oder Staub während der Renovierung auch vor mechanischen Beschädigungen schützen sollte. Daher lohnt es sich, Wellpappe von der Rolle unter die Schutzfolie zu legen. Alle Schutzvorrichtungen sollten mit hoher Genauigkeit auf sauberen Oberflächen angebracht werden.
Entfernen der Sicherung und Reinigung
Schutzfolien zeichnen sich durch eine hervorragende Haftung auf verschiedenen Arten von glatten und rauen Oberflächen aus, einschließlich Holz und Platten. Trotz hoher Festigkeit und Dehnbarkeit lassen sich solche Folien leicht vom Untergrund abreißen . Einfaches und effizientes Abheben verbessert Ihre Arbeit und verursacht keine Frustration. Nach dem Entfernen des Schutzes reicht es aus, den Raum von Staubresten und möglichen Klebstoffresten zu befreien.
- 
                            
Blaue Schutzfolie für Böden und Fenster (verschiedene Größen)
ausnetto€5,41 - 
                            
Blaue Gewebeband Duct Tape 50 mm x 25 m
ausnetto€1,83 - 
                            
Weißes Malerband 30 mm x 25 m
ausnetto€0,34 
Wohnungsrenovierung: Woran sollte man sich noch erinnern?
Sie fragen sich, wie Sie Ihre Wohnung vor Renovierungen schützen können? Sicherlich benötigen Sie Baubänder , Putzbänder oder Folienbänder . Warnbänder in leuchtenden Farben helfen Ihnen, Kommunikationswege zu markieren. Es lohnt sich auch, sich mit den notwendigen Werkzeugen auszustatten, wie z Hammer, Wasserwaage, Messer, Bleistift, Malzubehör, Schrauben- und Schraubenschlüsselsätze oder einen Schraubendreher.
Effektiver Schutz von Treppen bei der Renovierung
Die Sicherung von Holztreppen während der Renovierung erfordert Präzision und die richtigen Hilfsmittel. Malerbänder und Schutzfolien können die Arbeit erheblich vereinfachen und beschleunigen. Wenn Sie vorhaben, Ihre Wände zu streichen, finden Sie in unserem Ratgeber wertvolle Tipps zur richtigen Verwendung von Malerbändern. Außerdem geben wir Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Wohnung während der Renovierung vor Staub und Beschädigungen schützen können.
        
        
        
        


              
              
              



