Wie verwende ich Malerband?
Prüfen Sie, wie Sie mit Malerkrepp den besten Streich-, Fugen- oder Lackiereffekt erzielen und gleichzeitig Zeit sparen.
Arten von Malerbändern
Es gibt verschiedene Malerbänder für Wände und andere Oberflächen (Glas, Metall, Holz, PVC), die sich in Stärke, Farbe, Anwendung und Klebeeigenschaften unterscheiden. Welches Abdeckband eignet sich am besten für Ihre speziellen Anforderungen?
- Weißes Malerband – ein Standard-Abdeckband zum Schutz verschiedener Arten von Oberflächen vor versehentlicher Verschmutzung bei Renovierungsarbeiten, z.B. Türrahmen, Fensterrahmen und Abschneiden von Farben an Wänden. Es ist in vielen Breiten erhältlich und lässt sich leicht von Hand trennen, es ist mit max. einen Tag nach dem Lackieren.
- Gelbes Malerband – das beliebteste und universellste Klebeband zum Streichen von Wänden. In verschiedenen Breiten und Längen erhältlich, leicht trennbar, abreißbar max. 1-2 Tage nach dem Lackieren.
- Blaues Malerband – es ist sehr widerstandsfähig gegen UV-Strahlen und hat eine stärkere Klebkraft, sodass es nach längerer Anwendungsdauer (bis zu 7 Tagen) abgezogen werden kann. Geeignet für Lacke, die länger trocknen oder mehrere Schichten auftragen müssen.
- Schwarzes Abdeckband – neben der Hilfe bei der Sicherung von Fensterrahmen, Rahmen, Gardinenstangen und anderen Elementen während der Renovierung hat es eine zusätzliche Verwendung – die Möglichkeit, elektrische Kabel mit der Möglichkeit der späteren Entfernung abzudichten. Es ist ein Klebeband mit sehr guter Haftung auf verschiedenen Arten von Oberflächen. Damit können Sie präzise Farbschnitte an Wänden, Decken und Fassaden erstellen und Rundungen malen. Es wird vom Hersteller von Dalpo Tapes angeboten.
- Malband zum präzisen Abkleben – das ist ein hauchdünnes Malband aus speziellem japanischem Washi-Papier. Es ist extrem widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse und hohe Temperaturen bis zu 120 ℃.
- Malerband zum Farbschneiden – hilft Ihnen, präzise Linien und Kurven in Ihr Gemälde zu bekommen. Es ist langlebig, beständig gegen Witterungseinflüsse und UV-Strahlung und gleichzeitig langlebig, z.B. ScotchBlue-Klebeband kann bis zu 21 Tage angebracht werden und sollte nach dem Abziehen keine Spuren hinterlassen.
- Abdeckband für empfindliche Oberflächen – mit einem Spezialkleber für empfindliche und problematische Oberflächen, bei denen Sie beim Abreißen des Klebebands keine Spuren hinterlassen möchten.
- Malerband für den Außenbereich – hat starke Klebeeigenschaften und ist witterungsbeständig, sodass es erfolgreich im Außenbereich verwendet werden kann.
Wie wählt man ein gutes Malerband aus?
Malerbänder unterscheiden sich nicht nur farblich, sondern vor allem in ihren Eigenschaften. Welches Wandmalband ist das beste? Achten Sie auf die Beschreibung des Herstellers und passen Sie diese an Ihren Renovierungsbedarf an. Für die normale Wandmalerei mit einer oder zwei Farbschichten ist weißes oder gelbes Klebeband nützlich, für Kurven – Spezialklebeband, für präzise Farbschnitte – grünes Washi-Klebeband und für den Außenbereich – Abdeckband mit erhöhter Witterungsbeständigkeit.
Wie verwende ich Malerband?
Wenn Sie den maximalen Nutzen aus dem Malerband ziehen möchten, bringen Sie es gemäß den Empfehlungen des Herstellers auf dem Untergrund an . Achten Sie darauf, es auf die gereinigte Oberfläche zu kleben. Sie können es reiben, entfetten und trocken wischen, dann erhalten Sie die beste Haftung des Abdeckbandes auf dem Untergrund. Einige Klebebänder sind auch für die Anbringung auf feuchten Oberflächen geeignet. Überlegen Sie vorher, wo Sie das Abdeckband kleben , um die Farbe abzuschneiden und Leisten, Türen und Fenster vor Schmutz zu schützen.
-
Ausverkauft
Washi Maler-Klebeband für präzises Abkleben 30 mm x 25 m
ausnetto€1,05 -
Blaues Maler-Maskierband (verschiedene Größen)
ausnetto€0,88
Eine bunte Wand – wie schneidet man die Farben ab?
Wenn Sie den Effekt einer mehrfarbigen Wand mit Farbübergängen erzeugen möchten, verwenden Sie das Farbtrennband. Drücken Sie beim Auftragen nur auf die Kante des Abdeckbands, die den Übergang markiert, nicht auf die gesamte Breite. So vermeiden Sie unschöne Reflexionen.
Wann und wie Malerkrepp entfernen?
Im Rahmen des Themas: Malerband wie man es benutzt, gibt es oft das Thema Ablösen des Bandes. Reißen Sie es vom Untergrund ab, wenn die Farbe etwas trocknet, nicht von einer sehr nassen Wand. Achten Sie außerdem auf die Art des Klebebands und die vom Hersteller empfohlene maximale Klebezeit an der Wand . Einige Klebebänder, wie weißes oder gelbes Klebeband, sollten sofort nach den Malerarbeiten entfernt werden, während das blaue Klebeband bis zu einer Woche an der Wand verbleiben kann. Reißen Sie das Klebeband in einer sanften Bewegung ab, reißen Sie es nicht. Weitere Tipps finden Sie in unserem Ratgeber: Wann Sie das Malerband abziehen sollten .
Lackbruch beim Abziehen – was tun?
Es kommt vor, dass sich das Malerband beim Abziehen mit der Farbe lösen kann. Versuchen Sie am besten, solche Situationen zu vermeiden, indem Sie die Oberfläche mit einer speziellen Grundierung streichen, die die Haftung der Farbe auf dem Untergrund verstärkt, und indem Sie den Streifen gemäß den Empfehlungen des Klebebandherstellers abreißen. Wenn die Farbe jedoch abblättert, können Sie sich mit einem fertigen Acrylspachtel behelfen. Dank dessen tragen Sie dünne Schichten auf, die die Hohlräume ausgleichen. Nach dem Trocknen die Stellen mit einem Schleifklotz glätten und mit Farbe streichen (z. B. mit einem Pinsel oder einer kleinen Rolle).
Wie verwende ich Malerband? Zunächst gemäß den Empfehlungen des Bandherstellers. Dadurch können Sie die Farben präzise abschneiden, dekorative Rundungen darstellen und Türen, Fenster, Sockelleisten und andere Elemente vor versehentlicher Verschmutzung mit Farbe, Lack oder Fugenmasse schützen.















