Thermoetiketten vs. Thermotransfer-Etiketten - was ist der Unterschied und was ist die richtige Wahl?
In diesem Leitfaden erklären wir Ihnen genau, wie die beiden Arten von Etiketten funktionieren, was ihre Vorteile und Grenzen sind und wann es sich lohnt, ein schnelles und kostengünstiges Thermoetikett zu wählen und wann es sinnvoll ist, in ein haltbares und widerstandsfähiges Thermotransfer-Etikett zu investieren. So können Sie schnell eine Entscheidung treffen, die Ihnen den Arbeitsalltag wirklich erleichtert und Fehlkäufe vermeiden lässt.
Thermoetiketten - eine schnelle und bequeme Lösung
Die Thermoetiketten sind mit einer speziellen hitzeempfindlichen Schicht beschichtet. Wenn der Drucker die ausgewählten Bereiche erhitzt, wird ein leserlicher Aufdruck erzeugt - ohne Tinte, Toner oder Farbband. Das macht dieses Druckverfahren einfach, schnell und relativ kostengünstig für den täglichen Gebrauch, weshalb es oft von Geschäften, Lagern oder Kurierdiensten gewählt wird.
Die Thermoetiketten werden am häufigsten verwendet für:
- Preisauszeichnung und das Verfallsdatum der Produkte
- Drucken von Quittungen
- Kennzeichnung von Verpackungen
- Organisation der Arbeit im Lager
Sie eignen sich gut, wenn das Etikett nicht lange halten muss.
Es ist jedoch zu bedenken, dass der Thermodruck empfindlich auf Licht, Feuchtigkeit und Hitze reagiert und daher mit der Zeit verblassen kann. Dies ist nicht gerade die beste Lösung, wenn das Etikett über viele Monate hinweg dauerhaft leserlich sein soll.
Sehen Sie sich alle unsere Produkte in dieser Kategorie an: Thermoetiketten.
Thermotransfer-Etiketten - Langlebigkeit und ein professionelles Aussehen
Die Thermotransfer-Etiketten werden etwas anders bedruckt als die Thermoetiketten - es wird ein spezielles Farbband, das so genannte Kohlepapier, verwendet. Der Druckkopf erhitzt das Farbband und die Tinte wird auf das Etikett übertragen, wodurch ein Aufdruck entsteht, der nicht so leicht abfärbt und gegen Feuchtigkeit, Licht und Chemikalien widerstandsfähig ist.
Diese Lösung funktioniert dort, wo das Etikett besonders harten Bedingungen ausgesetzt ist:
- im Lager
- im Transport
- in der Lebensmittelindustrie
Darüber hinaus bieten wir umweltfreundliche Varianten an - Kraftpapier-Etiketten und umweltfreundliche rübenfaserhaltige Etiketten. Diese Art von Etiketten ist ideal für die Etikettierung von natürlichen, ökologischen und handwerklichen Produkten. Sie werden gerne in solchen Branchen wie z. B. Naturkosmetik, Bio-Nahrungsmittel und Kunsthandwerk angewendet. Dank diesen Etiketten können Sie das professionelle Erscheinungsbild Ihrer Verpackung beibehalten und gleichzeitig die Umwelt schonen.
Die Kosten für das gesamte Verfahren sind etwas höher als bei den Thermoetiketten, aber in vielen Unternehmen macht sich die Investition wirklich bezahlt, da der Aufdruck lange gut leserlich bleibt. In diesem Fall besteht keine Gefahr, dass wichtige Informationen während der Lagerung oder des Transports durch Feuchtigkeit verblassen oder ganz verloren gehen.
Sehen Sie sich all unsere Produkte in dieser Kategorie an: Thermotransfer-Etiketten.
Thermoetikette und Thermotransfer-Etiketten - die wichtigsten Unterschiede
Der Hauptunterschied zwischen den beiden Arten von Etiketten besteht in der Art und Weise, wie der Aufdruck erstellt wird. Bei Thermoetiketten reagiert die Wärme des Druckers mit der wärmeempfindlichen Schicht des Papiers und erzeugt ein Bild - einfach, schnell und ohne zusätzliche Materialien. Der Thermotransferdruck funktioniert etwas anders: Die Tinte wird vom Farbband auf das Etikett übertragen, wodurch der Aufdruck viel haltbarer und widerstandsfähiger gegen äußere Einflüsse ist.
In der Praxis bedeutet dies, dass sich Thermoetiketten ideal für kurzfristige Kennzeichnungen eignen, z. B. für Kurierpakete, Quittungen oder Preisetiketten. Sie sind schnell und kostengünstig in der Anwendung. Thermotransfer-Etiketten hingegen sind eine gute Wahl, wenn es auf Robustheit ankommt, z. B. im Lager, bei der Kennzeichnung von Geräten, Kühlgut oder Produkten, die über längere Zeit und unter schwierigen Bedingungen gelagert werden.
Wenn Sie auf der Suche nach Etiketten für Flaschen und Gläser sind, finden Sie unten mehr Informationen zu deren Auswahl: Flaschen- und Glasetiketten - Wie werden sie hergestellt?
Wie wählt man die richtigen Etiketten aus?
Die Wahl der Klebeetiketten hängt weitgehend von den Bedingungen, unter denen sie eingesetzt werden sowie von der gewünschten Langlebigkeit des Aufdrucks ab.
- Kurzfristige Anwendungen - für Laden-, Lager- oder Großhandelsetiketten, die nur wenige Tage oder Wochen halten sollen, sind Thermoetiketten die beste Wahl. Sie zeichnen sich durch ein schnelles Druckverfahren und niedrige Betriebskosten aus und eignen sich daher für alltägliche Standardanwendungen;
- Langlebige Anwendungen - wenn ein Etikett längere Zeit, Transport, härtere Umgebungsbedingungen oder Kühllagerung überstehen muss, lohnt es sich, Thermotransfer-Etiketten zu wählen. Dank des Einsatzes von Farbbändern bleibt der Aufdruck auch unter schwierigen Bedingungen klar und dauerhaft;
Lesen Sie auch in unserem Leitfaden: Was ist ein Logistiketikett und welche Informationen muss es enthalten?
Vergleich von Thermo- und Thermotransfer-Etiketten
|
Merkmal |
Thermoetiketten |
Thermotransfer-Etiketten |
|
Drucktechnik |
Wärmeempfindliche, thermosensitive Schicht, farb- und farbbandloser Druck |
Farbbanddruck, Übertragung der Farbe auf das Etikett unter Hitzeeinwirkung |
|
Dauerhaftigkeit des Aufdrucks |
Gering - verblasst bei Einwirkung von Licht, Wärme und Feuchtigkeit |
Hoch - Beständigkeit gegen äußere und mechanische Einflüsse |
|
Kosten |
niedrig, günstig |
höher, Farbband erforderlich |
|
Anwendung |
Kurzfristig: Preisetiketten, Quittungen, Lagerkennzeichnungen |
Langfristig: Transport, Produktion, industrielle Etikettierung, dauerhafte Etiketten |
|
Beständigkeit |
Begrenzt, kann leicht beschädigt werden |
Hohe Beständigkeit gegen Feuchtigkeit, Chemikalien und Abrieb |
Wenn Sie Etiketten für den häuslichen Gebrauch oder für den kleineren Gebrauch suchen, können Sie unsere Etikettenbögen nützlich finden. Wir bieten selbstklebende A4-Etiketten und A5-Etiketten.
-
Ausverkauft
-
Ausverkauft
-
Ausverkauft
-
Ausverkauft
Thermo-Etiketten weiß 58 x 43 mm, 800 Stück/Rolle
ausnetto€1,73 -
Ausverkauft
Einfachheit versus Zuverlässigkeit
Ausschlaggebend für die Wahl zwischen den Thermoetiketten und den Thermotransfer-Etiketten ist die Antwort auf die Frage: Was ist wichtiger? Der Preis oder die Dauerhaftigkeit? Wenn Einfachheit und niedrige Kosten wichtig sind, dann sind die Thermoetiketten die richtige Wahl. Wenn Zuverlässigkeit und Robustheit der Etiketten unter schwierigen Bedingungen die Priorität haben, dann setzen Sie auf die Thermotransfer-Etiketten.
Wenn Sie die Wahl der richtigen Etiketten bereits hinter sich haben, dann prüfen Sie im nächsten Schritt: Was muss ein Produktetikett enthalten?










