Etiketten für Flaschen und Gläser – was sind die Möglichkeiten der Herstellung?

Etiketten für Flaschen und Gläser spielen nicht nur im Verkaufsprozess, sondern auch beim Aufbau einer Marke auf dem Markt eine wichtige Rolle. Sie liefern Produktinformationen, ziehen die Aufmerksamkeit der Kunden an und sind ein gutes Mittel, sich von der Konkurrenz abzuheben. Moderne Drucktechniken und eine Vielzahl von Materialien ermöglichen die Herstellung von Etiketten, die auf unterschiedliche Branchen und Anwendungen zugeschnitten sind.

Etiketten für Flaschen und Gläser - was sind die Möglichkeiten der Herstellung

Selbstklebende Etiketten – Wissenswertes

Selbstklebende Etiketten sind eine der häufigsten Arten von Etiketten und erfreuen sich aufgrund ihrer Vielseitigkeit und der einfachen Anwendung zunehmender Beliebtheit. Ihr Hauptvorteil besteht im schnellen Bekleben verschiedener Oberflächen, wodurch sie zur perfekten Option für die Massenfertigung werden.  

Selbstklebende Etiketten können aus verschiedenen Stoffen wie Papier oder Folie hergestellt werden, was eine Anpassung an die Besonderheit der einzelnen Produkte möglich macht.   Darüber hinaus sind sie in einer Vielzahl von Formaten und Zuschnitten erhältlich, so dass es leicht ist, einzigartige Designs zu erstellen. Einer immer größeren Beliebtheit erfreuen sich Etiketten/Aufkleber auf Rolle mit individuellem Aufdruck, die Sie in unserem Angebot finden. Sie bieten maßgeschneiderte Lösungen mit einzigartigem Aufdruck, z. B. mit dem Firmenlogo oder mit spezifischen Produktinformationen. 

Herstellung von Etiketten für Flaschen, Gläser und anderes mehr

Die Herstellung von Etiketten für Flaschen und Gläser erfolgt in mehreren Schritten. Jeder Schritt erfordert höchste Präzision und den Einsatz geeigneter Technologien. Nur so kann die Qualität des Endprodukts gewährleistet werden.

Phase 1: Entwurf

Der erste Schritt ist die Entwicklung des grafischen Designs. In dieser Phase ist es sehr wichtig, die spezifischen Anforderungen des Produkts und die Eigenschaften der Verpackung, auf der das Etikett angebracht werden soll, zu berücksichtigen. Das Design muss ästhetisch ansprechend, lesbar und funktional sein. Es ist auch wichtig, das Format an die Drucktechnik anzupassen.

Phase 2: Materialauswahl

Neben der grafischen Gestaltung ist auch die Auswahl des richtigen Materials ein äußerst wichtiges Element im Prozess der Etikettenherstellung. Je nach Verwendungszweck des Etiketts und der Art der Verpackung, auf der das Etikett angebracht werden soll, lohnt es sich, die in unserem Sortiment erhältlichen runden, quadratischen oder rechteckigen Thermotransfer- und Thermoetiketten in Betracht zu ziehen. 

Neben den oben genannten Etiketten sind auch Thermotransferetiketten mit Rote-Rübe-Fasern nicht zu vergessen. Diese innovative und umweltfreundliche Lösung steht herkömmlichen Lösungen in puncto Qualität und Langlebigkeit in nichts nach. Diese Etiketten können zur Etikettierung verschiedener Arten von Produkten verwendet werden einschließlich Naturkosmetik oder anderer handwerklich hergestellter Produkte.   

Empfohlene
Produkte:

Rote Beete Faser Thermotransferdruck Etiketten 100×150 EKO

Rote Beete Faser Thermotransferdruck Etiketten 100×150 EKO

 

Probieren Sie es aus!


Thermische weiße Etiketten 100mm x 150mm

Thermische weiße Etiketten 100mm x 150mm

 

Probieren Sie es aus!


Thermotransferetiketten Kraftpapier 50mm x 40mm

Thermotransferetiketten Kraftpapier 50mm x 40mm

 

Probieren Sie es aus!

 

Phase 3: Drucken

Bei der Herstellung von bedruckten Etiketten verwenden wir eine Vielzahl von Drucktechniken, die durch Kaltprägung, Lackierung und Laminierung unterstützt werden. Die in unserem Online-Shop erhältlichen Selbstklebeetiketten auf Rolle werden mit einem Thermodrucker bedruckt. Wir bieten auch Thermotransferetiketten aus Papier, die für den permanenten Druck mittels Thermotransferband hervorragend geeignet sind. 

Phase 4: Etikettenveredelung 

Um den Etiketten ein einzigartiges Aussehen zu verleihen, verwenden wir verschiedene Veredelungsmethoden, wie zum Beispiel:

Es ist auch erwähnenswert, dass unsere Thermoetiketten für die meisten Drucker geeignet sind und die Möglichkeit bieten, den Inhalt selbst zu drucken. 

Etiketten für Flaschen und Gläser

Flaschen- und Glasetiketten werden in vielen Branchen verwendet. Je nach der Eigenart des Produkts werden verschiedene Arten von Etiketten eingesetzt, damit sie ihrer Aufgabe gerecht werden können.  

Lebensmittelindustrie

Etiketten für Einmach-, Honig- oder Marmeladengläser werden häufig aus Papier mit klassischer Oberfläche hergestellt, was dem Produkt einen natürlichen und handwerklichen Charakter verleiht. Im Gegensatz dazu werden Etiketten für Getränkeflaschen, z. B. Saft- oder Weinflaschen oft veredelt, damit sie im Regal auffallen.

Kosmetikindustrie

In der Kosmetikindustrie sind die Folienetiketten, die gegen Feuchtigkeit und Fett resistent sind, sehr beliebt. Sie können aus verschiedenen Folientypen hergestellt werden, wie zum Beispiel Polypropylen. Das Material, aus dem sie hergestellt sind, macht sie widerstandsfähig gegen Wasser, Öl und verschiedene Chemikalien. So bleiben die Etiketten auf Shampoo- oder Cremeflaschen auch während des Gebrauchs ästhetisch ansprechend.

Pharmazeutische und chemische Industrie

In diesen Branchen sind die Lesbarkeit und Haltbarkeit der Etiketten von größter Bedeutung. Etiketten für Flaschen und Gläser mit Arzneimitteln oder Reinigungsmitteln müssen chemikalienbeständig sein und lesbare Angaben enthalten.

Sowohl bei Flaschen als auch bei Gläsern lohnt es sich, auf eine richtige Kennzeichnung der Versandpakete zu achten. Vorbedruckte Etiketten auf Rolle, wie z.B. „Vorsicht Glas“ oder „Nicht werfen“ können hier vom Nutzen sein.  

Gestalten Sie Ihr Etikett und heben Sie sich auf dem Markt ab! 

Die Herstellung von Etiketten für Flaschen und Gläser ist ein Prozess, der höchste Präzision und den Einsatz moderner Technologie erfordert. Eine große Auswahl an Materialien und Druckverfahren macht das Anpassen der Etiketten grundsätzlich an jedes Produkt möglich.  Ganz gleich, ob Sie ästhetisch ansprechende Etiketten für Honiggläser oder haltbare Folienetiketten für Kosmetikflaschen benötigen, mit modernen Lösungen können Sie Produkte herstellen, die selbst den höchsten Ansprüchen gerecht werden. Es lohnt sich, in Etiketten zu investieren, die nicht nur Aufmerksamkeit erregen, sondern auch die Qualität des angebotenen Produkts hervorheben.