Welche Selbstklebeetiketten wählen? Führen
                
              Wir beraten, welche Typen sie haben, wofür sie nützlich sein können und welche Kriterien bei der Auswahl eines bestimmten Etikettentyps berücksichtigt werden sollten.
Welche Selbstklebeetiketten wählen
Welche Selbstklebeetiketten man wählt, hängt maßgeblich vom Verwendungszweck ab (z. B. Etiketten für Pakete und Versandtaschen, zur Kennzeichnung von Regalen und Waren in Lagern oder vielleicht für elektronische Geräte). Die besonderen Bedingungen, unter denen das Etikett gelagert wird, dürfen nicht außer Acht gelassen werden . Wir sprechen hier in erster Linie von Lebensmitteln. So eignen sich zum Beispiel selbstklebende Thermotransfer-Etiketten, die feuchtigkeits- und kältebeständig sind, für gefrorene Lebensmittel und Produkte in Kühlhäusern. Andererseits sind beispielsweise zum Verschließen von Versandumschlägen Papier-Thermoetiketten ausreichend. Auch Kriterien wie Größe, Form, Kleber, Material, Farbe, Druckart oder Etiketten sind zu berücksichtigen(auf einer Rolle oder einem Blatt). Was kann über jeden von ihnen gesagt werden?
Etikettengröße
Berücksichtigen Sie die Größe des selbstklebenden Etiketts (Breite und Höhe), die Sie an die Ausrüstung anpassen, die Sie zur Verarbeitung des Etiketts benötigen, und bereiten Sie es zum Aufkleben auf den Umschlag, die Verpackung, das Produkt usw. sowie die Größe des Etiketts vor Produkte oder Verpackungen, auf denen die Etiketten angebracht werden.
Die Form des Etiketts
Die traditionelle Form eines selbstklebenden Etiketts ist rechteckig. Es funktioniert gut in Standardlösungen wie Barcodes, Versandetiketten usw. Sie können jedoch ein ungewöhnliches Format (z. B. oval oder rund) wählen, wenn Sie besonders kreativ sein möchten, z. B. um ein neues Produkt zu bewerben oder Aufmerksamkeit zu erregen deine Marke. Ihre außergewöhnliche Form entsteht durch eine spezielle Matrize.
Kleber
Selbstklebeetiketten enthalten permanenten Klebstoff (stark) oder leicht entfernbar (leicht abzuziehen). Letzteres eignet sich perfekt für Produkte, von denen der Kunde das Etikett abziehen möchte, z.B. Dekorationen, Fenster, Türen. Sein Vorteil ist seine leichte Entfernbarkeit ohne Spuren zu hinterlassen. Permanentkleber hingegen eignet sich für Anwendungen, die eine unbegrenzte Etikettierung erfordern.
Gürtelmaterial
Am gebräuchlichsten auf dem Markt sind selbstklebende Etiketten aus Materialien wie:
- Papier (Weiß- und Kraftpapier) – häufig verwendet, aber weniger haltbar und feuchtigkeitsbeständig. Wird hauptsächlich für Versandetiketten, Paketetiketten und Trockenlagerverpackungen verwendet. Selbstklebeetiketten mit FSC-Zertifikat werden aus Papier aus Holz aus zertifizierten Wäldern hergestellt, sind also ökologisch;
 - PE-Folie (Polyethylen) – flexibel, hauptsächlich verwendet für weiche Verpackungen, wie Behälter für Kosmetika oder Folien;
 - PP-Folie (Polypropylen) – langlebig und steif und leicht zu wärmebehandeln. Es ist beständig gegen Feuchtigkeit, hohe Temperaturen und Chemikalien. Dadurch ist es für viele Anwendungen einsetzbar, z.B. zur Kennzeichnung von Lebensmittel- und Werbeverpackungen, Bekleidung, Heimtextilien etc.;
 - PET (Polyester) – beständig gegen Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit und Abrieb. Es eignet sich gut für Lager, z. B. Kennzeichnung von Informationsschildern und Anlagegütern;
 - Acryl – beständig gegen hohe Temperaturen (bis 300 ℃), UV-Strahlung und Chemikalien. Acryletiketten werden für Garantiesiegel oder zur Kennzeichnung von Regalen in Lagern verwendet;
 - Vinyl – flexibel, gut geeignet zum Abdecken von unebenen Oberflächen, beständig gegen wechselnde Temperaturen und Feuchtigkeit, leitet keinen Strom und wird daher zur Kennzeichnung elektronischer Teile verwendet.
 
Farbe
Am häufigsten werden weiße selbstklebende Etiketten verwendet, die einen beliebigen Schwarz- oder Farbdruck sowie handschriftliche Notizen ermöglichen. Sie können jedoch auch farbige Etiketten wählen, um Ihre Marke oder Ihr Produkt hervorzuheben.
Art des Drucks
Am häufigsten werden zwei Arten von Selbstklebeetiketten unterschieden:
- Thermoetiketten – das Etikettenpapier ist mit einer thermoaktiven Substanz überzogen, die sich unter dem Einfluss der Druckerhitze verfärbt. Sie erlauben nur einfarbiges Drucken – in Schwarz. Thermoetiketten sind nicht sehr UV-beständig und die Druckqualität lässt mit der Zeit nach. Sie eignen sich gut zur Kennzeichnung von Sendungen, Paketen und Umschlägen sowie für alle Anwendungen, die keine unbegrenzte Haltbarkeit erfordern;
 - Thermotransferetiketten – ermöglicht Schwarz- und Farbdruck auf Papier und Kunststoff. Sie sind widerstandsfähiger gegen Licht, Temperatur, Feuchtigkeit und mechanische Beschädigungen. Sie funktionieren überall dort, wo dauerhafter Druck erforderlich ist.
 
- 
                            
Ausverkauft
 - 
                            
Ausverkauft
 
Rollen- oder Bogenetiketten?
Eine häufige Frage ist, welche Selbstklebeetiketten zu wählen sind: Rolle oder Bogen? Rollenselbstklebeetiketten sind bequemer in der Anwendung als Bogenetiketten, insbesondere wenn Sie möglichst viele Verpackungen oder Produkte in kürzester Zeit kennzeichnen möchten. Ein spezieller Etikettierapplikator hilft Ihnen, Ihre Arbeit zu automatisieren und ihre Effizienz zu steigern. Selbstklebeetiketten sind gute Informationsträger , z. B. können bedruckte Etiketten folgende Aufschrift enthalten: „Dokumente innen“, „Glas vorsichtig!“, „Nicht werfen“, „Inhalt in Anwesenheit des Trägers prüfen“, was zunimmt die Sicherheit der Sendung.
Selbstklebende Etiketten in einem Bogen sind überall dort nützlich, wo kleine Etikettierungen durchgeführt werden, z.B. in kleinen Büros und Unternehmen, für den Heimgebrauch, zum Etikettieren von Produkten, Ordnern, Umschlägen, Ordnern, Serienbriefen usw. Sie sind perfekt für Inkjet geeignet Drucker, Laser, Kopierer und Digitaldruck sowie manuelle Markierung. Blattetiketten gibt es in verschiedenen Arten und Formaten, die gängigsten sind:
- selbstklebende Etiketten A4,
 - Selbstklebeetiketten A5 .
 
Ihr glattes Papier ermöglicht es, jede Art von Druck zu erhalten.
Die Verwendung von selbstklebenden Etiketten
Selbstklebende Etiketten sind weit verbreitet. Sie können sie verwenden für:
- Kennzeichnung von Produkten und Waren, z.B. Lebensmittel, Kosmetika, Artikel oder Haushaltswaren. Sie können verwendet werden, um großformatige Kisten und Kartons sowie kleinere Umschläge, Flaschen, Gläser, Plastikbecher usw. zu kennzeichnen.
 - Etikettierung von Umschlägen und Paketen, z.B. sowohl Einzel- als auch Serienkorrespondenz,
 - Marketingaktivitäten , z.B. zur Kennzeichnung neuer Produkte oder Promotion und Verkauf,
 - um viele Informationen auch auf kleinen Verpackungen anzuzeigen (z. B. Dreifachetiketten : Nach dem Entfernen der obersten Schicht des Etiketts ist die untere mit der Beschreibung des Produkts oder seiner Verwendung sichtbar).
 
Vorteile von selbstklebenden Etiketten
Selbstklebeetiketten haben viele Vorteile, darunter:
- einfache und schnelle Anbringung (insbesondere Etiketten auf Rolle),
 - Kompatibilität mit vielen Druckgeräten und damit Arbeitsautomatisierung,
 - die Möglichkeit, Etiketten zu personalisieren, z.B. um Ihre Marke hervorzuheben oder darauf relevante Informationen für ein bestimmtes Produkt zu platzieren,
 - vielseitige Anwendungsmöglichkeiten,
 - hohe Qualität.
 
Markenaufbau – Etiketten mit individuellem Druck
Selbstklebeetiketten mit individuellem Druck sind eine besondere Art von Etiketten , die sich hervorragend für Marketingaktivitäten eignen. Gestalten Sie ein Etikett, das auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten ist – wählen Sie ein Logo, einen Slogan, ein Motto usw. Indem Sie Produkte oder Pakete mit einem solchen Etikett versenden, erhöhen Sie die Markenbekanntheit und eine positive Botschaft. Und indem Sie sich für Etiketten aus ökologischen Materialien entscheiden , werden Sie in den Augen der Kunden als Unternehmen anerkannt, das sich um die Umwelt kümmert.
Für welche Selbstklebeetiketten Sie sich entscheiden, hängt maßgeblich von ihrer Anwendung und der Ausrüstung ab, die Sie zur Verarbeitung benötigen. Dalpo ist ein renommierter Hersteller von selbstklebenden Etiketten auf Rollen (mit oder ohne Druck) und in A4- und A5 – Bögen , dank denen Sie Ihr Büro, Geschäft oder Unternehmen mit hochwertigen Etiketten zur Kennzeichnung von Waren, Paketen und Umschlägen bereichern können. Wir sind ein Hersteller von ökologischen Etiketten mit FSC-Zertifikat aus Papier aus zertifiziertem Holz. Außerdem sind unsere Thermopapiere „BPA Free“ , also frei von Bisphenol A – einem gesundheitsschädlichen Stoff. Und wenn Sie den Wiedererkennungswert Ihrer Marke erhöhen möchten, fertigen wir für Sie Etiketten mit personalisiertem Druck.
        
        
        
        


              
              
              



