Direkt zum Inhalt
-5 % auf die gesamte Bestellung mit dem Code: start5
Versandkostenfrei ab 100 €
Klebebänder mit Logo bereits ab 36 Stück

Paket richtig verpacken: Tipps und Tricks

Sie betreiben ein Geschäft, führen Online-Bestellungen aus und fragen sich, wie Sie ein Paket richtig verpacken und sicher einpacken, sodass der Inhalt unversehrt beim Empfänger ankommt?
Paket richtig verpacken: Tipps und Tricks

Dies ist ein äußerst wichtiges Thema – der Zustand, in dem es den Empfänger der Bestellung erreicht, sowie die Art und Weise, wie die Produkte sicher verpackt sind, und die optischen Aspekte der Verpackung haben großen Einfluss darauf, wie der Kunde Ihr Unternehmen bewertet. Konzentrieren Sie sich daher auf Qualität und kümmern Sie sich um das professionelle Image Ihres Unternehmens – sehen Sie, wie Sie ein Paket für einen Kurier richtig und sicher verpacken.

Paket sicher und richtig verpacken: Anleitung zum optimalen Einpacken für den Versand

Wenn Sie überlegen, wie Sie ein Paket sicher und richtig für den Versand verpacken, denken Sie als Erstes darüber nach, was Sie in das Paket einpacken. Eine typische Lösung ist Karton. Bei der Auswahl eines Kartons für das richtige Verpacken sollten Sie zunächst auf seine Abmessungen und die Dicke des Papiers achten, aus dem er hergestellt wurde.

  • Die Größe des Kartons sollte so nah wie möglich an der Größe der richtig verpackten Produkte liegen.
  • Setzen Sie auf einen steifen Karton, der vor allem durch das Gewicht des Inhalts nicht reißt. Dicke Kartonwände schützen außerdem den Inhalt und minimieren das Risiko von Dellen und anderen Beschädigungen, die nicht nur den Karton, sondern auch die sicher verpackte Ware beeinträchtigen könnten.
  • Sowohl die Art des Kartons als auch die Art des Pakets einpacken sollten an die Größe, das Gewicht und die Besonderheiten der zu versendenden Waren angepasst werden.

Denken Sie insbesondere dann, wenn die Größe des Kartons nicht an den Inhalt angepasst werden kann, aber auch wenn das Paket richtig verpackt der Größe der zu versendenden Ware entspricht, daran, beim Paket einpacken alle freien Plätze im Karton auszufüllen. Dadurch wird verhindert, dass sich die Produkte bewegen, und das Risiko einer Beschädigung wird minimiert. Zum Befüllen können Sie Luftpolsterfolie, einen Schwamm, Styroporkugeln oder alte Zeitungen verwenden.

Füllen Sie das Innere der Verpackung so, dass im geschlossenen Zustand keine Leerräume vorhanden sind, und achten Sie darauf, dass keine Ausbuchtungen durch Überfüllung des Kartons entstehen. In beiden Fällen steigt das Risiko sowohl des ungewollten Öffnens der Verpackung als auch der Beschädigung des Inhalts.

Wie verpackt man ein Paket sicher und korrekt für den Kurier?

Wie verpacke ich ein Paket richtig, um die optimale Sicherheit der versendeten Artikel zu gewährleisten? Sichern Sie jeden von ihnen:

  • Dies ist besonders wichtig, wenn Sie mehrere Artikel sicher verpacken möchten.
  • Zuverlässig bei der Ausführung von Bestellungen für einzelne Produkte, um sie richtig zu verpacken.
  • Notwendig beim Paket einpacken von Waren aus empfindlichen oder kratzempfindlichen Materialien (z. B. Glas, Porzellan).

Also, wie packt man ein Paket sicher für den Kurier und sichert seinen Inhalt? Verpacken Sie jeden Artikel separat mit Luftpolsterfolie, Stretchfolie, Papier oder Wellpappe. Sie können auch Trennwände aus Pappe verwenden, um das Paket richtig zu verpacken.

Wie verpacke ich ein Paket für den Versand sicher, so dass ich mir keine Sorgen um die Haltbarkeit der Verpackung machen muss?

Starke, langlebige Packbänder sind die Basis, wenn Sie ein Paket sicher und richtig verpacken möchten. Denn wie verpackt man Pakete nur mit langlebigen Materialien, die die Reise und Lageraufenthalte überstehen?

  • Verpackungsklebeband mit einer Breite von etwa 48 mm bis 75 mm, beschichtet mit starkem Klebstoff, ist essentiell, wenn Sie ein Paket sicher einpacken wollen. Es gewährleistet eine dauerhafte Verbindung und verhindert, dass die Verpackung von selbst oder von einer unbefugten Person geöffnet wird.
  • Packbänder sind auch ein zusätzlicher Schutz – indem Sie sie an die Fugen der Kartonwände kleben, erhöhen Sie ihre Festigkeit. Es lohnt sich, die „Doppel-T“-Methode zu verwenden, um das Paket richtig zu verpacken – durch Aufkleben des Klebebands an den Seitenkanten und an der Stelle, an der der Karton geschlossen wird, verhindert es ein unerwünschtes Öffnen der Verpackung.
  • Denken Sie daran, es nach dem Anbringen des Klebebands mit der Hand oder der Zunge des Verschließers zu glätten, damit es vollständig am Karton haftet.

Wenn Sie überlegen, wie Sie Ihre Pakete richtig verpacken, denken Sie daran, dass es viele Arten von Klebebändern auf dem Markt gibt, die Ihnen helfen, Ihr Paket sicher zu verpacken. Dadurch können Sie die Art des Verpackungsbandes an die Besonderheiten der Sendung anpassen, was sich zusätzlich positiv auf die Haltbarkeit der Verpackung auswirkt. Zum Beispiel:

  • Wenn das Paket sicher in einem Kühlraum gelagert wird, lohnt es sich, das Gefrierband zu wählen.
  • Für Pakete, die richtig lange gelagert werden, ist Eco-Solvent-Klebeband perfekt, da es im Laufe der Zeit eine immer stärkere Bindung gewährleistet.
  • Zum sicheren Verpacken von großen, schweren Paketen sollten Sie glasfaserverstärkte Bänder verwenden.
  • Wenn Sie hingegen wertvolle Waren sicher verschicken, können Sie zusätzlich Sicherheitsklebebänder verwenden, die auf dem Karton eine Art Siegel hinterlassen.

Darüber hinaus sind Packbänder eine Möglichkeit, ein Paket nicht nur sicher, ein Paket nicht nur sicher, sondern auch effektiv zu verpacken. Entscheiden Sie sich für formschöne Wickelbänder mit Aufdruck, beispielsweise in Form Ihres Firmenlogos oder eines Werbeslogans. Auf diese Weise nutzen Sie die Bänder auch zur Werbung für Ihr Unternehmen. Denken Sie daran, dass Sie auch Papierklebebänder wählen können – dies ist eine ökologische Lösung, die die Kunden sicherlich zu schätzen wissen werden .

Als zusätzliche Verstärkung für das richtige Verpacken können Sie Stretchfolien verwenden. Dies sind starke, langlebige Folien, die Verpackungen effektiv vor Beschädigung, Öffnen oder Diebstahl ihres Inhalts schützen.

  • Anzahl der Etiketten pro Rolle
    Kern
    Etikettenart
  • Anzahl der Etiketten pro Rolle
    Anzahl der Druckfarben
    Etikettenart

Denken Sie an Etiketten – nicht nur bei Adressetiketten

Sie wissen bereits, wie man ein Paket für einen Kurierdienst verpackt, aber ohne Adressetikett ist selbst die haltbarste Verpackungsmethode nutzlos. Denken Sie daran , das Adressetikett gut sichtbar auf den Karton zu kleben , möglichst nicht an der Stelle, wo das Paket verschlossen wird. Es lohnt sich, ein solches Etikett zu schützen, indem Sie es in eine spezielle Folie einlegen – es vermeidet die Gefahr, dass es reißt oder nass wird. Statt Adressetiketten können Sie auch Kurierrabatte wählen – erhältlich im Set mit Schutzfolie .

Und obwohl Adressetiketten die wichtigsten sind, sind sie nicht die einzigen. Es lohnt sich auch, Informationsetiketten zu verwenden die die Sicherheit der Pakete erhöhen . Je nachdem, was im Paket enthalten ist, können Sie bedruckte Etiketten wählen, die Informationen vermitteln, wie z.

  • „Dokumente drin“,
  • „auf und ab“,
  • „Sorgfältig! Glas“.

Schützen Sie sich bei Paketverlust

Eine der einfachsten Möglichkeiten ist es, ein Original und eine Kopie des Versandetiketts zu haben . Legen Sie eine Kopie des Etiketts in das Paket. Mit dieser Lösung können Sie das Paket schneller finden, wenn es verloren geht. Denken Sie daran, die Daten auf dem Etikett anzugeben, um den Kontakt mit Ihrem Unternehmen zu erleichtern, sowie eine Liste der Artikel in der Verpackung, die es Ihnen ermöglicht, den Inhalt im Falle einer Beschädigung oder eines Öffnens der Verpackung zu identifizieren.

Warum es sich lohnt, Pakete sicher und richtig zu verpacken?

Die Frage, wie man ein Paket für den Versand richtig verpackt, ist sowohl für die Sicherheit der zu versendenden Ware als auch für die positive Bewertung der Leistungen Ihres Unternehmens durch den Kunden entscheidend. Leider kommt es vor, dass Pakete von Kurieren verantwortungslos behandelt werden. Der Transport oder die Lagerung in verschiedenen Lagern kann sich als anstrengend für das sorgfältig verpackte Paket herausstellen. Sie haben keinen Einfluss darauf, wie der Kurier das Paket behandelt, aber wie Sie das Paket sicher einpacken, wird sich nach all den Lieferzeiten durch den Kurierdienst in seinem Zustand niederschlagen. Je sorgfältiger, langlebiger und solider die Verpackung ist, desto besser kommt das Paket beim Empfänger an.

Diese könnten Ihnen gefallen