KUNDENDIENST: E-MAIL: kontakt@dalpo.de, TEL: +49 335 233 86 563
Bei der täglichen Arbeit, wo das Verpacken, Verschließen und Vorbereiten von Paketen auf der Tagesordnung steht, sind die richtigen Materialien unerlässlich. Gut gewählte Tools, wie z.B. ein robustes Packband garantieren Effizienz und Komfort. Entdecken Sie die Vorteile unseres Packbandes mit geräuscharmer Abrollfunktion – Warum ist es so besonders? Wie funktioniert es und warum ist es ratsam, gerade dieses Packband zu benutzen?
Das leise abrollende Packband ist ein Verpackungsband, dass beim Abrollen keine typischen lauten Reißgeräusche von sich gibt. Dies ist ein wichtiges Merkmal, das über den Einsatz in Großraumbüros, Ladengeschäften und Lagerhallen, wo ein hoher Geräuschpegel ein Problem darstellen kann, entscheidet.
Diese Klebebänder haben eine spezielle Textur und sind mit einem Klebstoff versehen, dessen Konsistenz glatter als die Konsistenz anderer marktüblicher Klebstoffe ist. Dank dieser Technologie wird die Reibung beim Abrollen deutlich reduziert und das Geräusch beim Verkleben auf ein Minimum reduziert. Das Packband selbst verliert dabei weder an seiner Robustheit noch an seiner Klebkraft.
Der Unterschied zwischen einem leise abrollenden Packband und einem klassischen Klebeband besteht in erster Linie im Geräuschpegel beim Abrollen. Das herkömmliche Klebeband, das aus einem dickeren Klebstoff und einem steiferen Material besteht, macht ein unverwechselbares lautes Geräusch. Das kann belästigend sein, besonders wenn man stundenlang mit dem Packband arbeitet.
Als Beispiel eines leise abrollenden Packbandes kann das braune Packband dienen, bei dem ein Kleber mit glatterer Konsistenz verwendet wird. Dies reduziert die Reibung und beseitigt das Geräuschproblem bei gleichzeitiger Einhaltung guter technischer Parameter.
Das leise abrollende Packband steht dem klassischen Packband in puncto Klebkraft und Robustheit in nichts nach. Es ist reißfest und verträgt sehr gut alle Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen. Es eignet sich sowohl für manuelles als auch für automatisches Verschließen von Kartons, wobei seine geräuscharme Abrollfunktion hier unschlagbar ist. Dadurch sind solche Produkte wie leise abrollende Packbänder stark für den Einsatz in Lagern äußerst effektiv und bewähren sich unter verschiedenen Bedingungen.
Die größten Vorteile der leise abrollenden Packbänder sind der Arbeitskomfort und die Geräuschreduzierung. Bei Arbeiten in kleinen Räumen, Büros, Lagern und Ladengeschäften können die knisternden Geräusche des herkömmlichem Packbandes zu einem Ärgernis werden. Der Einsatz eines transparenten leise abrollenden Packbandes lässt etwaige Störungen bei stillen und konzentrierten Arbeiten vermeiden. Aus der Sicht des Kunden bedeutet das leise abrollende Packband auch ein höheres Maß an Professionalität.
Das leise abrollende Packband ist nicht nur bequemer bei der Handhabung, sondern auch zuverlässiger bezüglich der Haltbarkeit. Qualitativ steht es dem herkömmlichen Klebeband in nichts nach. Der starke Klebstoff sorgt für eine exzellente Haftung. Die Reißfestigkeit und die Beständigkeit des leise abrollenden Packbandes gegen äußere Bedingungen sind ein Garant dafür, dass es auch bei starker Beanspruchung gut funktioniert.
Das leise abrollende Packband ist die ideale Lösung für viele Branchen und Unternehmen. Es ist besonders dort empfehlenswert, wo übermäßiger Lärm die täglichen Abläufe stören kann. Das leise abrollende Packband eignet sich unter anderem für die folgenden Anwendungen:
3. E-Commerce und Online-Händler, die jeden Tag Hunderte von Paketen versenden. Wenn Sie sich für das leise abrollende Packband entscheiden, erhöhen Sie nicht nur den Arbeitskomfort des Verpackungsteams, sondern gewährleisten auch die hohe Qualität und die Dauerhaftigkeit des Schutzes Ihrer Sendungen vor Beschädigungen. Eine gute Wahl ist auch das leise abrollende Folienpackband mit individuellem Aufdruck. Sie können jedes Paket mit Ihrem Firmenlogo versehen und so den Wiedererkennungswert Ihrer Marke steigern, ohne dass der Arbeitskomfort Ihrer Mitarbeiter dabei zu kurz kommt.